Dipl.-Ing. Barbara Kircher

Geburtsjahr: 1960
Politik und Beruf
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat und das Bürgermeisteramt?
Weil ich dank meiner Ausbildung und (Lebens)Erfahrung die Zukunft unserer Marktgemeinde konstruktiv mitgestalten möchte.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Die Bereiche „Familie, Landwirtschaft, Bienen und Vereine“ liegen mir sehr am Herzen, dafür möchte ich mich besonders einbringen.
Bisherige politische Tätigkeit:
Keine, Quereinsteigerin
Beruf, Ausbildung:
Studium der Landwirtschaft, BOKU, Wien
Heute tätig als:
Landesbedienstete im Bereich der Land- und Forstwirtschaft, Ländliche Entwicklung
Biographisches und Privates
In Weißenstein seit: 1989
Familie:
Partnerschaft, 2 Söhne (37 und 23)
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk:
Kärntner Nudel, Quellwasser und gelegentlich ein Bier
Lieblingsbuch:
Engel des Vergessens (Maja Haderlap)
Musik:
Kärntner Lieder, Klassik, Schlager
Hobbys:
Singen, Tanzen, Imkern, Alm
„Versuche nicht ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu sein“
Albert Einstein
Mag. Robert Erlacher, MAS

Geburtsjahr: 1968
Politik und Beruf
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Weil ich meine persönlichen und beruflichen Kompetenzen und Erfahrungen in den Gemeinderat einbringen und unsere Gemeinde gemeinsam mit einem starken TEAM zukunftsfit machen will.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass dem Thema Wirtschaft mehr Gewicht in unserer Gemeinde verliehen wird. Nur gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen und florierende Betriebe können durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und langfristigen Perspektiven dafür sorgen, dass es zu keinem weiteren Bevölkerungsrückgang in der Gemeinde kommt.
Bisherige politische Tätigkeit:
Seit 2009 im Gemeinderat, seit 2015 Gemeindevorstandsmitglied.
Beruf, Ausbildung:
Studium Betriebswirtschaft in Graz Ausbildung zum Steuerberater in einer Steuerberatungskanzlei in Villach Master of Advance Studies in Public Management in Klagenfurt
Heute tätig als:
Prokurist im Krankenhaus Spittal/Drau (Leiter Rechnungswesen und Controlling und Verwaltungsdirektor-Stellvertreter)
Biographisches und Privates
Aufgewachsen in:
Kaning (Gemeinde Radenthein) auf 1.100 m Seehöhe
In Weißenstein seit:
2001 in Kellerberg
Familie:
Verheiratet, 2 Kinder (Sohn 20 Jahre, Tochter 15 Jahre)
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk:
Steak aus heimischem Rind mit einem Glas Rotwein aus Österreich
Lieblingsmusik:
Von Jazz bis Klassik, abhängig von der jeweiligen Stimmung
Lieblingsbuch:
Belletristik: Das Parfum von Patrick Süskind
Sachbuch: Führen, Leisten, Leben von Fredmund Malik
Hobbys:
Radsport, Skifahren, Skitouren, Lesen
Lebensmotto:
“Behandle Dein Gegenüber immer so, wie Du von ihm erwartest, dass er Dich behandelt.”
Voltaire (1694 – 1778), französischer Philosoph
DI (FH) Martin Walder

Politik und Beruf
Geburtsjahr: 1982
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Da ich mich aktiv für eine langfristige Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität in unserer Gemeinde einbringen möchte.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Als parteifreier Kandidat werde mich dafür einsetzen, dass die Meinung aus der Bevölkerung im Gemeinderat „Gehör“ findet. Weiters ist mir eine faire Vereinsförderung ein großes Anliegen, weil Vereine wichtige Säulen in den Dörfern darstellen und als Botschafter der Gemeinde nach außen fungieren.
Bisherige politische Tätigkeit:
Seit 2015 im Gemeinderat.
Beruf, Ausbildung:
Studium Elektronik (Fachhochschule Villach)
Heute tätig als:
Leadingenieur in der elektrischen Fehleranalyse der Infineon Villach.
Biographisches und Privates
Aufgewachsen in:
Lansach -> Bau eines Eigenheim in Lansach
Familie:
Lebenspartnerin & 1 Kind (Sohn 5 Jahre)
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk:
Pizza und Lansacher Quellwasser, alternativ ein „Villacher“
Lieblingsbuch:
Vollgasfussball: die Fussballphilosophie des Jürgen Klopp
Musik:
Bunt gemisch; Geheimtipp: Alles mit Stil
Hobbys:
Sport (Fussball, Wandern, Radfahren), Feuerwehr
Sportlicher Leiter SV Töplitsch/Kellerberg und SK Weissenstein
Nachwuchsleiter SV Töplitsch/Kellerberg
Fussballtrainer U8 SV Töplitsch/Kellerberg
Lebensmotto:
„Es ist nicht genug, zu wissen, man muß es auch anwenden;
Es ist nicht genug, zu wollen, man muß es auch tun.”
Johann Wolfgang von Goethe
Ruth Parisatto

Geburtsjahr: 1969
Politik und Beruf
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Ich möchte an der Veränderung mitwirken – nicht tatenlos zusehen
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Unsere Gemeinde attraktiv machen, der Abwanderung entgegenwirken.
Bisherige politische Tätigkeit:
Seit 2015 Ersatzgemeinderat
Beruf, Ausbildung:
Bürokauffrau, 1987-2000 Angestellte der Raiffeisenbank Landskron-Gegendtal
Ausbildung im Versicherungswesen, Veranlagungsgeschäft und Finanzierungen
Heute tätig als:
Angestellte der Raiffeisen Bank Villach seit 2001, Leitung der Privatkundenbetreuung seit 2018
Biographisches und Privates
Aufgewachsen in:
Weißenstein
Familie:
2 Kinder (Tochter 26 Jahre, Sohn 22 Jahre)
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk:
Beef Tatar
Lieblingsbuch:
Alles von Lucinda Riley, Corina Boman
Geschichten über ferne Länder
Hobbys:
Lesen, Kochen
Lebensmotto:
„Tun!“
Peter Kleewein

Geburtsjahr: 1963
Politik und Beruf
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Weil mir die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Weissenstein wichtig ist.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Förderung des öffentlichen Verkehrs, Betriebsansiedelungen und Digitalisierung.
Bisherige politische Tätigkeit:
In diversen Personalvertretungsorganen in der Finanzverwaltung, Vorsitzender der Landesfachgruppe Zoll in der Gewerkschaft öffentlicher Dienst.
Beruf, Ausbildung:
HAK Villach, Prüferausbildung an der Bundesfinanzakademie Wien.
Heute tätig als:
Betriebsprüfer in der Finanzverwaltung, Vorsitzender Dienststellenausschuss im Zollamt Österreich.
Biographisches und Privates
Aufgewachsen in:
Stadelbach.
In Weißenstein seit:
Seit meiner Geburt!
Familie:
Verheiratet, Sohn Lukas und Enkerl Valerie
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk
Kasnudel und sonst bin ich nicht „haklich“ ; Rotwein, Capuccino, Mineralwasser
Lieblingsbuch:
Heinrich Harrer, 7 Jahre in Tibet.
Musik:
Bunt gemischt mit Schwerpunkt 70er und 80er Musik.
Hobbys:
Radsport, Wintersport, mein Enkerl und mein Job!
Lebensmotto:
„Es wird alles wieder gut.“
Julia Pernul geb. Printschler

Politik und Beruf
Geburtsjahr: 1990
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Für mich steht das WIR an erster Stelle.
Deshalb möchte ich mit euch Bürgern/innen gemeinsame Ideen und Anregungen umsetzen und somit eine noch lebenswertere und bunte Gemeinde gestalten.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Ich möchte mich für euch und eure Angelegenheiten stark machen .
Mir liegen die Themen Soziales/Familie und die ältere Generation sehr am Herzen.
Bisherige politische Tätigkeit:
Kandidatin der Weißensteiner Volkspartei und Parteifreie
Beruf, Ausbildung:
Dip. Sozialfachbetreuerin in der Behindertenbegleitung
Schwerpunkt; Kinder und Jugendliche – Schwerbeeinträchtigte Menschen
Heute tätig als:
Mama und Hausfrau aus Leidenschaft
Biographisches und Privates
In Weißenstein seit:
Geb 1990 in Villach
Aufgewachsen in Lansach ,und wohne seit 30 Jahren in unserer wunderschönen Gemeinde.
Familie:
Verheiratet: 1 Sohn (6 Jahre)
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk:
Kärntner Kuchl, Italienisch und alles was Oma kocht.
Weißweine vom Weingut Tschida, Malibu Orange
Musik:
Volksmusik
Alter Austropop
Hobbys:
Schwimmen
Mit den Hunden spielen
Basteln
Lebensmotto:
„Es gibt kein zurück,es geht immer nur nach vorne.“
Ing. Johann Auer

Politik und Beruf
Geburtsjahr: 1949
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Weil ich etwas Positives zum Zusammenleben in unserer schönen Gemeinde beitragen möchte.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Für eine offene Information der Bürger.
Für die Landwirtschaft und die Unterstützung von Eigeninitiativen.
Für den Abbau der überbordenden Bürokratie.
Sowie in den Fachgebieten Verwaltung, Wege und Verkehr.
Bisherige politische Tätigkeit:
Seit 2015 im Gemeinderat der Weißensteiner Volkspartei.
Beruf, Ausbildung:
Fachmittelschule für Landwirtschaft
Heute tätig als:
Pensionist und Landwirt
Vormals beschäftigt beim Amt der Kärntner Landesregierung.
Biographisches und Privates
Aufgewachsen in Kellerberg, verheiratet und vier erwachsene Kinder.
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk:
Abwechslungsreich, Apfelsaft / ein Glas Rotwein
Lieblingsbuch:
Paul Coelho – Der fünfte Berg
Musik:
Volkslieder und Austropop
Hobbys:
Schitouren, Bergwandern, Jagd und Mineralogie
Lebensmotto:
„Eigeninitiativen entwickeln, helfen und unterstützen“
Franz Oberlerchner

Politik und Beruf
Geburtsjahr: 1979
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat ?
Damit auch parteifreie Meinungen in den Gemeinderat einfließen.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Ich möchte das offene Ohr für Bürgerinnen und Bürger im Gemeinderat
Bisherige politische Tätigkeit:
seit 2015 Ersatzgemeinderatsmitglied
Beruf, Ausbildung:
Gartenbaufachschule Ehrental
Bürokaufmann am BBRZ Kapfenberg
Industriekaufmann Elektrotechnik bei der Voestalpine Böhler in Kapfenberg
Heute tätig als:
Angestellter bei der AEE EDL GmbH in Villach
Biographisches und Privates
Aufgewachsen in:
Weißenstein
In Weißenstein seit:
von Geburt an
Familie:
Verheiratet
Lieblingsessen und Getränk:
Tolgg´n Sterz(Weizen/Dinkel/Hafer) und Kaffee
Lieblingmusik:
Allerlei wenn Schwingung und Rhythmus harmoniert
Lieblingbuch:
ein absoluter Nichtleser
Hobbys:
MINI fahren, Wandern und Skifahren
Lebensmotto:
„In der Ruhe liegt die Kraft“
Raphael Wutte

Politik und Beruf
Geburtsjahr: 1995
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Ich möchte meine beruflichen wie auch persönlichen Kompetenzen zum Wohle der Weißensteiner Bürgerinnen und Bürgern einbringen.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Ich möchte mich für unsere Klein- und Mittelbetriebe in Wirtschaft und Landwirtschaft einsetzen. Mein Ziel ist es, dass sich mehr Betriebe in der Gemeinde ansiedeln und uns landwirtschaftliche Betriebe erhalten bleiben. Dadurch wird die Gemeinde belebt. Der Breitbandausbau sowie die Infrastruktur in der Gemeinde sind mir sehr große Anliegen.
Bisherige politische Tätigkeit:
2015-2020 Stv. Ortsparteiobmann Fellach (Bezirk Villach)
Beruf, Ausbildung:
Landwirtschaftlicher Facharbeiter 2014
Reife und Diplomprüfung Juni 2018
Studium Wirtschafts und Berufspädagogik in Linz 2019-2020
Studium Agrarbildung und Beratung in Wien 2020- heute
Heute tätig als:
Student an der Hochschule für Agrar und Umweltpädagogik in Wien
Selbstständig bei Raphael Wutte Haus und Gartenservice
Biographisches und Privates
Aufgewachsen in:
Villach auf der Oberen Fellach
In Weißenstein seit:
April 2020
Familie:
ledig
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk:
Kaiserschmarrn mit Zwetschken Röster und dazu ein Glas Apfelsaft aus eigener Produktion
Musik:
Oberkrainer, Volksmusik bis zum Schlager
Hobbys:
Schi fahren, wandern, musizieren (Steirische Harmonika)
Lebensmotto:
„Die Hände voller Asse, doch das Leben spielt Schach.„
Mag. (FH) Thomas Kircher

Politik und Beruf
Geburtsjahr: 1983
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Es ist Zeit für die nächste Generation, frischen Wind und vor allem mehr Kompetenz im Gemeinderat.
Als stolzer Weißensteiner, frecher aber ehrlicher Querdenker, studierter „Kommunaler Manager“ und aktueller Kontrollausschuss-Obmann unserer Gemeinde bringe ich aus meiner Sicht gleich einige Qualifikationen mit, die es mir erlauben, mich fachlich adäquat einzubringen und unsere Gemeinde weiter nach vorne zu bringen.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Als parteiunabhängiger Kandidat und bekannter „bunter Hund“ ist es mir besonders wichtig, dass es die besten Ideen in den Gemeinderat schaffen und im Idealfall auch umgesetzt werden können, ganz egal von welcher Partei sie stammen. Das kann natürlich nur gut funktionieren, wenn nicht länger eine einzige Partei mit absoluter Mehrheit ihre Macht verwaltet.
Als parteiunabhängiger Kandidat sehe ich mich auch in der Verantwortung, alle bekannten bzw. geäußerten Ideen aus der Bevölkerung direkt in den Gemeinderat zu bringen, was mir in der vergangenen Periode bereits öfters erfolgreich geglückt ist.
Bisherige politische Tätigkeit:
Seit 2015 Gemeinderat und Kontrollausschuss-Obmann
Beruf, Ausbildung:
Studium „Kommunales Managment“ an der FH Kärnten
Staatlich geprüfter Immobilientreuhänder
Landwirtschaftlicher Facharbeiter am Stiegerhof
Handelsakademie in Villach
Heute tätig als:
Immobilientreuhänder und Geschäftsführer der Raiffeisen Immobilien Kärnten GmbH
Biographisches und Privates
Aufgewachsen in: Stockenboi, Wien und Weißenstein
In Weißenstein seit: 1990
Familie:
mit toller Partnerin und 3 lieben Kindern freuen wir uns auf weiteren Nachwuchs im Mai
Sternzeichen: Stier
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk:
Kärntner Kasnudel von der Mama oder Mölltaler Erdäpfel-Krapfen von meiner Corina, dazu ein Glas heimische Milch oder a Villacher Märzen.
Lieblingsbuch:
Big Five for Live
Hobbys:
Früher Judo, Reisen und Landwirtschaft – heute Familie, Immobilien und Eislaufen
Lebensmotto:
„Spontane Aktionen sind meistens die besten – lebe jeden Tag als wäre er Dein letzter!“
Matthias Erlacher

Geburtsjahr: 2001
Politik und Beruf
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Ich will meine Ideen einbringen um unsere Gemeinde zu einem lebenswerter und wirtschaftsfreundlicher zu machen! Es kann nicht sein, dass wir als unmittelbare Nachbargemeinde der siebentgrößten Stadt Österreichs eine Bevölkerungsabnahe haben! Wir müssen diesen Trend stoppen!
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Als Wirtschaftsinformatikstudent werde ich mich besonders im Bereich der Digitalisierung und der Wirtschaft engagieren. Eines meiner wichtigsten Themen ist hierbei der flächendeckende Breitbandausbau. Außerdem will ich mich für eine Wirtschafts- und Digitalisierungsstrategie einsetzen. Als begeisterter Leistungssportler liegt mir außerdem der Sport und das Vereinsleben besonders am Herzen.
Bisherige politische Tätigkeit:
Mitglied der Jungen Volkspartei
Mitglied der Aktionsgemeinschaft und Kandiat bei den kommenden ÖH-Wahlen an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Beruf, Ausbildung:
2019 Matura am BRG-Spittal
2019-2020 Grundwehrdienst beim JgB 26 (HGeb) mit einer Ausbildung als Rettungsanitäter
seit Oktober 2020 Student der Wirtschaftsinformatik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Heute tätig als:
Student der Wirtschaftsinformatik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Biographisches und Privates
In Weißenstein seit:
Aufgewachsen in Kellerberg
Familie:
Mutter Claudia
Vater Robert
Schwester Magdalena
ledig…mögliche Bewerberinnen wenden sich bitte an die Telefonnummer 0676 5313808 😉 (gleiches gilt für konstruktive Vorschläge bezüglich unserer Gemeinde!)
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk:
Ein guter klassischer Sterz vom heimischen Mais, gibt Kraft und ist gesund. Dazu ein schönes kühles Glas Kellerberger Wasser oder im Winter viel Kräutertee.
Lieblingsbuch:
Musik:
Sehr unterschiedlich: gerne mal Austropop von STS, amerikanischer Old-School-Hip-Hop von Biggie und, da ich seit neustem wieder mehr Schach spiele, „One Night in Bankok“ von Murray Head!
Hobbys:
- Radsport (Lizenzrennen), dazu als Ausgleich im Winter Skitouren.
- Politik
- neuerdings (10 Jahre nach meiner „Vereinskarriere“) auch wieder viel (Online)-Schach
Lebensmotto:
“Life is like riding a bicycle. To keep your balance, you must keep moving.”
Albert Einstein
Dies gilt auch für unsere wunderschöne Gemeinde. Damit wir nicht das Gleichgewicht verlieren will ich nun hier viel Elan einbringen!
Andrea Brandstätter

Gummern
1982, Landwirtin
Stefan Karner

Puch
1988, Bauunternehmer
Christa Neumann

Weißenstein
1969, Ferienhausleitung
Maximillian Kleewein

Stadelbach
1969, Holzbaumeister
Georg Kenzian

Gummern
1960, Landwirt
Amedeo Parisatto

Weißenstein
1998, Facharbeiter
Robert Auer

Kellerberg
1978, Landwirt
Albert Petschar jun.

Töplitsch
1961, Landwirt
Lotte Haas

Puch
1958, Kfm Angestellte
Christian Leitner

Geburtsjahr: 1978
Politik und Beruf
Warum kandidiere ich für den Gemeinderat?
Für mich steht das WIR an erster Stelle.
Deshalb möchte ich mit euch Bürgern/innen gemeinsame Ideen und Anregungen umsetzen und
somit eine noch lebenswertere Gemeinde für Familien, Naturbegeisterte usw.
Wofür möchte ich mich im Gemeinderat besonders einsetzen?
Ich möchte mich für euch und eure Angelegenheiten stark machen .
Mir liegen die Themen Familie, Sport, Kombination Land,Forst und Jagd und die ältere Generation
am Herzen.
Bisherige politische Tätigkeit:
Keine
Beruf, Ausbildung:
Gelernter Elektroinstallateur, Teamleiter Sicherheit, diverse Ausbildungen im Bereich
Sicherheit( Fahrsicherheitstraining, Personenschutz etc.)
Heute tätig als:
Teamleiter Sicherheit Infineon
Biografische und Privates
Biographisches und Privates
Geb 1978 in Villach
Aufgewachsen in: Villach ,und seit 2009 in der Gemeinde Weißenstein meinen Hauptwohnsitz
Verheiratet: 1 Tochter (15 Jahre)
Lieblingsessen und Lieblingsgetränk:
Kärntner Küche, einer guten Kärtner Brettljause nie abgeneigt
Freilich und Red Bull
Lieblingsmusik:
Keine-man hört alles wenns gut ist
Lieblingsbuch (aktuell):
Jürgen Klopp-Vollgasfußball
Hobbys:
Falknerei
Fußball
Josef Posautz

Kellerberg
1979, Landwirt und Angestellter
Walter Müller

Stadelbach
1988, Elektroinstallationstechniker
Heidi Lackner-Weber

Lansach
1967, Diplomkrankenpflegerin
Rudolf Brandstätter

Gummern
1948, Landwirt
DI Hannes Walder

Lansach
1988, Angestellter
Regina Oberlerchner

Weißenstein
1986, Angestellte
Peter Striednig

Lansach
1968, Landwirt
Maria Bär

Tscheuritsch
1966, Hausfrau
Josef Weber

Lansach
1962, Fachberufsschullehrer
Corina Zraunig

Weißenstein
1983, Einzelhandelskauffrau
Rudolf Scheiflinger

Töplitsch
1948, Pensionist
Anton Sandrieser

Weißenstein
1941, Pensionist
Adolf Walcher

Lansach
1946, Pensionist
Albert Petschar sen.

Töplitsch
1932, Pensionist
Josef Kleewein

Stadelbach
1945, Pensionist
Sabrina Steiner-Mitterer

Weißenstein
1999, Bürokauffrau
Franz Bär

Tscheuritsch
1950, Pensionist